Kulturprogramm

Kabarett mit dem Renitenztheater Ensemble

renitenztheater ensemble 2025
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Fr., 21. Februar 2025
19:30-22:00 Uhr
Die Abendkasse und der Einlass öffnen um 18:30 Uhr

„Degerloch Dreams – Wer bleibt, kommt besser weg“
Kabarett Abo 1
Beschreibung

Eine ganz normale Patchwork-Familie am Südrand der Stuttgarter Innenstadt: „Morgähn! Kann mir bitte jemand sagen, wo mein Bulgursalat ist? – Och, Salat am Morgen? Macht das schlank? Man sieht‘s gar nicht. – Oh, was macht Ihr denn in der Küche, wenn normale Menschen nach Hause kommen? – Kind! Der Junge, der gestern da war, ist kein guter Einfluss! – Mensch Mama! Das war kein „Junge“, sondern meine Freundin Jessy!“

Ein Mann, zwei Generationen, drei Frauen, vier Migrationshintergründe. Sie alle haben Lebensentscheidungen zu treffen: Master oder Looserin? Endlich Schulleitung oder ewig Vertretungsunterricht? Work-Life-Balance oder Weltrettung? Konzerttournee oder Pastinakenhaufen? Degerloch oder Neuseeland? Haben wir noch eine Zukunft? Ist dort noch Platz für so was wie einen Lebenstraum? Und wer wohnt mit wem nur deswegen zusammen, weil absolut keine andere Wohnung zu finden ist? Müssen wir eigentlich immer irgendwo hin, um uns zu finden? Oder sind wir vielleicht schon da?

„DEGERLOCH DREAMS – Wer bleibt, kommt besser weg“. Die nächste Eigenproduktion mit dem Renitenz-Ensemble. Mit echten Figuren, lebhaften Spielszenen und hinreißender Musik. Macht euch bereit für ein Stück, das das echte Leben feiert, mit all seinen Kuriositäten und Überraschungen. Ihr werdet Eure Freude daran haben!

„Schatz, also Ex-Schatz, das ist Familie! Der Quell von Geselligkeit, Geborgenheit und Liebe! – Eine Familie ist ja schon im Normalfall eine Ansammlung von Menschen, die man sich nicht aussuchen kann…“

Mit: Claudia Dilay Hauf, Mariam Jincharadze, Schirin Brendel, Thilo Seibel

Idee: Thilo Seibel und Roland Mahr

Buch: Thilo Seibel und Molly Spitta

Musik: Michael Krebs

Regie: Molly Spitta

Bühne & Kostüme: Catrin Brendel

Foto: David Graeter

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Kernen
Stettener Straße 18
71394 Kernen im Remstal
Ortsteil/Stadtteil: Rommelshausen
Treffpunkt

Der Einlass und die Abendkasse öffnen um 18:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist 19:30 Uhr.

Kosten

Eintrittskarten kosten 25 Euro, im Kabarett-Abo 20 Euro, Kabarett-Abo ermäßigt 17,50 Euro und für Schüler/Studenten 12,50 Euro.

Einzelkarten können Sie ab dem 01.12.2024 online bei easyticket.de kaufen.

Tickets für das Kabarett-Abonnement oder auch ermäßigte Tickets für Senioren, Schüler und Studenten erhalten Sie im I-Punkt Waiblingen, bei Frau Schober sabine.schober(at)waiblingen.de. Neuzeichnungen sind telefonisch und per Mail von Montag, 4.11.bis Mittwoch 06.11.2024 möglich. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Schober, Tel. 07151 5001 8305. Neuzeichnungen vor Ort sind ausschließlich am Donnerstag, 7. November, 9 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr in der Tourist Info, WTM Waiblingen, Scheuerngasse 4, 71322 Waiblingen möglich.

Veranstalter
Gemeindeverwaltung Kernen im Remstal
Renitenztheater